Privatsprache: Philosophie!
A podcast by Daniel Brockmeier
180 Episoade
-
Zerfallen der Gesellschaft und Individualismus
Publicat: 18.03.2022 -
Vom Mythos zum Logos – Platon und Aristoteles
Publicat: 03.03.2022 -
Alphabetische Kultur und griechisches Denken
Publicat: 23.02.2022 -
Der Weg zur demokratischen Schrift
Publicat: 18.02.2022 -
Die konservative Schrift
Publicat: 09.02.2022 -
Zwei verschiedene Konzepte von Schrift
Publicat: 03.02.2022 -
Orale Gesellschaften
Publicat: 26.01.2022 -
Aristoteles – Der Satz vom ausgeschlossenen Dritten und das logische Quadrat
Publicat: 24.12.2021 -
Habe ich keinen Respekt vor alten Philosophen?
Publicat: 27.10.2021 -
Aristoteles – Semantik & De Interpretatione
Publicat: 12.10.2021 -
Sprachanalyse 2: "Hängt die Grünen"
Publicat: 22.09.2021 -
Aristoteles – Die Kategorien
Publicat: 09.08.2021 -
Aristoteles – Gattung und Art
Publicat: 04.06.2021 -
Aristoteles' Leben
Publicat: 03.04.2021 -
Griechenland zur Zeit von Aristoteles
Publicat: 08.03.2021 -
Prolog – Aristoteles' Bedeutung und Wirkungsmacht
Publicat: 07.02.2021 -
Theodor Adorno – Es gibt kein richtiges Leben im falschen
Publicat: 12.12.2020 -
Wer hat denn nun eigentlich Recht: Die Wissenschaft oder die Religion?
Publicat: 28.11.2020 -
Roland Barthes – Der Tod des Autors
Publicat: 22.11.2020 -
Kein wahrer Schotte
Publicat: 14.11.2020
Wie fing das mit der Philosophie eigentlich an? Was war der Übergang vom Mythos zum Logos? Warum wurde Sokrates hingerichtet? Was ist die platonische Ideenlehre? War Platons Apfelkuchen-Rezept wirklich so gut? Was ist der Satz vom Widerspruch? Das sind nur einige der Fragen, die dieser Podcast stellt. Gelegentlich gibt es auch eine Antwort darauf.
