Privatsprache: Philosophie!
A podcast by Daniel Brockmeier
180 Episoade
-
Das macht Sinn!
Publicat: 07.11.2020 -
Selektive Wahrnehmung und der Bestätigungsfehler
Publicat: 31.10.2020 -
10 philosophische Lieblingsbücher
Publicat: 24.10.2020 -
Die drei Paradigmen der Philosophie
Publicat: 17.10.2020 -
Nichtwissen als vermeintlicher Beweis
Publicat: 10.10.2020 -
Wir werden rückwärts in die Popkultur hineingeboren
Publicat: 26.09.2020 -
Das Problem von Verallgemeinerungen
Publicat: 19.09.2020 -
Epilog zu Platon
Publicat: 12.09.2020 -
Platons Schriftkritik
Publicat: 05.09.2020 -
Platons Sprachphilosophie
Publicat: 29.08.2020 -
Platons Gottesbeweis
Publicat: 22.08.2020 -
'Was vom Tage übrig blieb' – eine philosophische Analyse
Publicat: 19.08.2020 -
Platon – Das Euthyphron-Dilemma
Publicat: 15.08.2020 -
Der Dunning-Kruger-Effekt
Publicat: 12.08.2020 -
Platon – Das Wesen der Seele
Publicat: 08.08.2020 -
Paul Watzlawick – Man kann nicht nicht kommunizieren
Publicat: 06.08.2020 -
Die Verwechslung von Korrelation und Kausalität
Publicat: 04.08.2020 -
Platon – Die unsterbliche Seele
Publicat: 01.08.2020 -
Max Black – Vier Arten von Regeln
Publicat: 30.07.2020 -
Falsche Dichotomie
Publicat: 28.07.2020
Wie fing das mit der Philosophie eigentlich an? Was war der Übergang vom Mythos zum Logos? Warum wurde Sokrates hingerichtet? Was ist die platonische Ideenlehre? War Platons Apfelkuchen-Rezept wirklich so gut? Was ist der Satz vom Widerspruch? Das sind nur einige der Fragen, die dieser Podcast stellt. Gelegentlich gibt es auch eine Antwort darauf.
