Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3676 Episoade
-
Indiens Philosophie - Wie sie deutsche Denker beeinflusste
Publicat: 06.12.2017 -
Franz Kafka - Die Präzision der Vergeblichkeit
Publicat: 05.12.2017 -
Herbert Wehner - "Sie werden die Puppen noch tanzen erleben"
Publicat: 04.12.2017 -
Eugen Kogon - Das Gewissen der alten Bundesrepublik
Publicat: 04.12.2017 -
Die Halsbandaffäre - Marie Antoinette und das fatale Collier
Publicat: 04.12.2017 -
Wiege Ozean - Wie das Leben an Land ging
Publicat: 30.11.2017 -
Auf der Suche nach dem Jungbrunnen - Pro und Contra Anti-Aging-Medizin
Publicat: 30.11.2017 -
Lenin - Ein fanatischer Revolutionär
Publicat: 27.11.2017 -
Wem gehört die Natur? - Die Privatisierung der Ressourcen
Publicat: 23.11.2017 -
Ausstieg aus dem Euro - Was wäre, wenn
Publicat: 21.11.2017 -
Jean Paul - Humor als Gabe des Herzens
Publicat: 21.11.2017 -
Katharina von Bora - Luthers bessere Hälfte?
Publicat: 20.11.2017 -
Die Agave - Eine edle Wüstenpflanze
Publicat: 16.11.2017 -
Kaspar Hauser - Die rätselhafte Geschichte eines Findelkinds
Publicat: 15.11.2017 -
Kampf um Thor - Nordische Mythologie und ihre Rezeptionsgeschichte
Publicat: 14.11.2017 -
Was uns aufrecht hält - Die Wirbelsäule - Ein Erfolgsmodell
Publicat: 09.11.2017 -
Osteopathie - Blockaden lösen, Schmerzen lindern
Publicat: 09.11.2017 -
Star Wars aus philosophischer Sicht - Ein moderner Mythos
Publicat: 08.11.2017 -
Dmitri Schostakowitsch - Hymnen für Stalin?
Publicat: 07.11.2017 -
Klischees im Kopf - Wie Vorurteile unser Leben lenken
Publicat: 02.11.2017
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.