Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3676 Episoade
-
Christoph Kolumbus - Eine Seefahrt verändert die Welt
Publicat: 31.07.2017 -
Philipp Apian - Der Pionier der bayerischen Landesvermessung
Publicat: 31.07.2017 -
Phönix, Einhorn und Co. - Vom Leben der Fabeltiere
Publicat: 27.07.2017 -
Das Schnabeltier - Säuger, Vogel und Reptil
Publicat: 27.07.2017 -
Was macht Schweine glücklich? - Über die seelische Gesundheit von Nutztieren
Publicat: 27.07.2017 -
Tierrechte: Gespräch mit Prof. Anne Peters
Publicat: 27.07.2017 -
Süße Droge - Wie der Körper Zucker verarbeitet
Publicat: 20.07.2017 -
Bruno Bettelheim - Pädagogik im Schatten des Traumas
Publicat: 19.07.2017 -
Verdrängen und Verleugnen - Abwehrmechanismus der Seele
Publicat: 19.07.2017 -
Georg Friedrich Händel - Gute Geschäfte und ein "Halleluja"
Publicat: 18.07.2017 -
Georg Philippp Telemann - Der Vielschreiber
Publicat: 18.07.2017 -
Die Kunst der Rede - Macht hat, wer reden kann
Publicat: 18.07.2017 -
Die Landshuter Hochzeit - "Damit wir uns in Freude und Fröhlichkeit ergötzen"
Publicat: 17.07.2017 -
Efeu - Rankende Fakten zu einem Immergrün
Publicat: 13.07.2017 -
Große Versuchstiere in der Forschung - Von Schweinehirnen und Schafsknochen
Publicat: 13.07.2017 -
Nerven aus Spinnenseide - Wenn Neurologen Spinnen melken
Publicat: 13.07.2017 -
Die Illuminaten - Eine bayerische Geheimgesellschaft
Publicat: 12.07.2017 -
Der Blick der anderen - Afrikas Geschichte aus der Sicht des Westens
Publicat: 11.07.2017 -
Kunst und Musik im Aurignacien - Von Löwenmenschen und Mammutflöten
Publicat: 10.07.2017 -
Federn - Der geniale Hauch von Nichts
Publicat: 06.07.2017
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.