Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3678 Episoade
-
Kunst und Musik im Aurignacien - Von Löwenmenschen und Mammutflöten
Publicat: 10.07.2017 -
Federn - Der geniale Hauch von Nichts
Publicat: 06.07.2017 -
Wahrheitskommission in Südafrika - Eine Möglichkeit der Aussöhnung?
Publicat: 06.07.2017 -
Der Golem - Erschaffen aus Lehm und Sprache
Publicat: 04.07.2017 -
Prag - Kultur in jedem Keller
Publicat: 04.07.2017 -
Johann Nepomuk Sepp - Auf der Suche nach der Seele der Nation
Publicat: 03.07.2017 -
Ernest Shackleton - Teamchef für aussichtslose Lagen
Publicat: 03.07.2017 -
Die Palme - Schattenspender und Energiequelle
Publicat: 29.06.2017 -
Maria Mitchell - Die Frau, die nach den Sternen griff
Publicat: 29.06.2017 -
Das dunkle Zeitalter des Kosmos
Publicat: 29.06.2017 -
Ernst Cassirer - Selbstbefreiung durch Kultur
Publicat: 28.06.2017 -
Martin Heidegger - Die Frage nach Sein und Zeit
Publicat: 28.06.2017 -
Die Macht von Stimmungen - Wenn Enttäuschung und Überdruss regieren
Publicat: 27.06.2017 -
Gras - Der grüne Teppich der Erde
Publicat: 22.06.2017 -
Wahrheit - Was ist das schon? Das postfaktische Zeitalter
Publicat: 21.06.2017 -
Scripted Reality - Die Erfindung der Wirklichkeit
Publicat: 21.06.2017 -
#01 Woodstock - Der rebellische Sound der Utopie
Publicat: 20.06.2017 -
Punk - die letzte große Revolte der Musikgeschichte
Publicat: 20.06.2017 -
Shiva - Gott der Zerstörung
Publicat: 14.06.2017 -
Ahorn - Gezackt und farbenfroh
Publicat: 08.06.2017
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.