Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3678 Episoade
-
Gefälligkeit und Betrug in der Wissenschaft - Von wegen objektiv...
Publicat: 05.01.2017 -
Unsere Wahrnehmung - Zwischen Wahrheit und Irrtum
Publicat: 05.01.2017 -
Autorität - Sanftes Führen oder Maske der Gewalt?
Publicat: 04.01.2017 -
Der Traum der Roten Kammer - die chinesischen Buddenbrooks
Publicat: 03.01.2017 -
Amelia Earhart - Die tragische Heldin der Lüfte
Publicat: 02.01.2017 -
Nüsse - Gesundes Energiewunder
Publicat: 30.12.2016 -
Mandeln - Fitmacher mit Mehrwert
Publicat: 30.12.2016 -
Freiheit des Willens - Tatsache oder Illusion?
Publicat: 29.12.2016 -
Attraktivität - Was uns anziehend macht
Publicat: 28.12.2016 -
Die Chemie der Bindung - Der Botenstoff Oxytocin
Publicat: 28.12.2016 -
Sandelholz - Der Duft der Ewigkeit
Publicat: 23.12.2016 -
Sein statt Haben - Wie solidarisches Denken die Gesellschaft verändert
Publicat: 22.12.2016 -
Die Grenze - Trennung und Übergang
Publicat: 21.12.2016 -
Das erste Maschinenzeitalter - Von der Kuriosität zur Revolution
Publicat: 19.12.2016 -
Der Vordenker der sozialen Marktwirtschaft - Walter Eucken
Publicat: 15.12.2016 -
Der Gegner des entfesselten Kapitalismus - John Kenneth Galbraith
Publicat: 15.12.2016 -
Die Gegenwart - Ein rätselhaftes Phänomen
Publicat: 14.12.2016 -
Chronos - Oder die Erfindung der Zeit
Publicat: 14.12.2016 -
Kreide - Wenn die Küste bröckelt
Publicat: 13.12.2016 -
Marmor - Ein Stein für Helden, Heilige und Herrschaften
Publicat: 13.12.2016
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.