Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3678 Episoade
-
Madame Mao - Jiang Qing und die Kulturrevolution
Publicat: 12.12.2016 -
Die Mao-Bibel - Kleines Buch mit großer Wirkung
Publicat: 12.12.2016 -
Die Maus - Verspielter Nager und verfolgter Schädling
Publicat: 09.12.2016 -
Die Katze - Jäger auf sanften Pfoten
Publicat: 09.12.2016 -
Die Treuhand - Privatisieren, sanieren, stilllegen
Publicat: 08.12.2016 -
Heiße Ware im Kalten Krieg - Die DDR und der High-Tech-Schmuggel
Publicat: 08.12.2016 -
Die Mittelalterstadt Bamberg - Welterbe am Wasser
Publicat: 05.12.2016 -
Der Hamster - Dicke Backen, leere Taschen
Publicat: 02.12.2016 -
Affen und Intelligenz - Warum Schimpansen nicht zum Mond fliegen
Publicat: 01.12.2016 -
Was ist Intelligenz? - Wissenschaftler erforschen einen umstrittenen Begriff
Publicat: 01.12.2016 -
Mary Shelley - Die Frau, die "Frankenstein" schrieb
Publicat: 29.11.2016 -
Wilhelm Hoegner - Ministerpräsident auf Befehl
Publicat: 28.11.2016 -
Lotusblüte - Symbol der Reinheit
Publicat: 25.11.2016 -
Papyrus - Das Papier der Pharaonen
Publicat: 25.11.2016 -
Gespräch mit Prof. Axel Meyer - Typisch Mann, typisch Frau?
Publicat: 24.11.2016 -
Hat unser Gehirn ein Geschlecht? - Männlich, weiblich, unisex...
Publicat: 24.11.2016 -
Herman Melville - Moby Dick
Publicat: 22.11.2016 -
Jack London - Austernpirat, Goldsucher, Bestsellerautor
Publicat: 22.11.2016 -
Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften
Publicat: 21.11.2016 -
Islands Weg aus der Krise - Erholung vom Crash
Publicat: 17.11.2016
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.