Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3679 Episoade
-
Nicht einfach "eine" Guillotine - Staatliche Willkür und Anmaßung
Publicat: 19.06.2016 -
Die Linde - Baum der Liebe, Gemeinschaft und Gerechtigkeit
Publicat: 17.06.2016 -
Finanzmarktkapitalismus - Marktwirtschaft in Extremform?
Publicat: 16.06.2016 -
Algorithmen an der Börse - Steuern Computer die Weltwirtschaft?
Publicat: 16.06.2016 -
Finanzwelt außer Rand und Band - Gespräch mit Dr. Daniel Mügge
Publicat: 16.06.2016 -
Die Philosophie des Zufalls
Publicat: 15.06.2016 -
Katherine Mansfield - Impressionen des Augenblicks
Publicat: 14.06.2016 -
Der Visionär von Atlantropa - Herman Sörgel
Publicat: 06.06.2016 -
Welche Strafe muss sein? Gespräch mit Prof. Johannes Kaspar
Publicat: 02.06.2016 -
Das I-Ging - Orakel, Psychogramm und Weisheitslehre
Publicat: 01.06.2016 -
Der Anwalt der Macht - Niccolò Machiavelli
Publicat: 31.05.2016 -
Verdrängtes Erbe - Vom Umgang mit kolonialen Sammlungen
Publicat: 27.05.2016 -
Der Blick der anderen - Afrikas Geschichte aus der Sicht des Westens
Publicat: 27.05.2016 -
König Herodes - Das Genie, das Scheusal?
Publicat: 23.05.2016 -
Die Nabatäer - Die Herren der Weihrauchstraße
Publicat: 23.05.2016 -
Eritrea - Gespräch mit Bettina Rühl
Publicat: 20.05.2016 -
Mitleid - Anmerkungen zu einem menschlichen Gefühl
Publicat: 18.05.2016 -
Der Kat in Deutschland - Wie die Autoindustrie auf die Bremse trat
Publicat: 13.05.2016 -
Zukunft des Autos - Gespräch mit Prof. Andreas Knie
Publicat: 13.05.2016 -
Autonomes Fahren - Wer haftet, wenn es kracht?
Publicat: 13.05.2016
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.