Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3681 Episoade
-
Zukunft des Autos - Gespräch mit Prof. Andreas Knie
Publicat: 13.05.2016 -
Autonomes Fahren - Wer haftet, wenn es kracht?
Publicat: 13.05.2016 -
Meisen - Die kleinen Anpassungskünstler
Publicat: 12.05.2016 -
Die Hölle - Ort der Verdammnis und der Fantasie
Publicat: 11.05.2016 -
Nikolai Gogol - Mäntel, Nasen und andere Absonderlichkeiten
Publicat: 10.05.2016 -
Der Antichrist - Sohn des Verderbens
Publicat: 09.05.2016 -
Gift in Ghana - Überlebensstrategie Elektroschrott
Publicat: 06.05.2016 -
Recycling von Elektroschrott - Gespräch mit Prof. Helmut Antrekowitsch
Publicat: 06.05.2016 -
Carl von Linde - Der Kältekönig
Publicat: 02.05.2016 -
Gänsebauch und Schamkapsel - Historische Highlights der Männermode
Publicat: 22.04.2016 -
Die Macht der Mode - Gespräch mit Roland Müller-Neumeister
Publicat: 22.04.2016 -
Der Golfstrom - Transportmittel, Fernheizung, Klimamotor
Publicat: 21.04.2016 -
El Nino und der Humboldtsttrom - Wir wirken sie auf das Wetter?
Publicat: 21.04.2016 -
Ohnmachtsgefühle - In der Falle der Selbst-Blockade
Publicat: 20.04.2016 -
Rafael Chirbes - Chronist der spanischen Krise
Publicat: 19.04.2016 -
Don Quijote de la Mancha
Publicat: 19.04.2016 -
Fälschungen im Mittelalter - Was nicht passt, wird passend gemacht
Publicat: 18.04.2016 -
Verantwortungsvoller Konsum? - Gespräch mit Prof. Ludger Heidbrink
Publicat: 15.04.2016 -
Handelsschranken für Gerechtigkeit? - Der Boykott in Südafrika
Publicat: 15.04.2016 -
Der Kassenzettel als Stimmzettel - Welche Macht hat politische Macht?
Publicat: 15.04.2016
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.