Radiowissen
A podcast by Bayerischer Rundfunk
3681 Episoade
-
Kommunikation per Satellit - Gespräch mit Prof. Christoph Günther
Publicat: 18.03.2016 -
Die Kraft des Windes - Vom Lufthauch bis zum Orkan
Publicat: 17.03.2016 -
Die Kopten - Ägyptens christliche Minderheit
Publicat: 16.03.2016 -
Christen in Syrien - Das Ende einer zweitausendjährigen Geschichte?
Publicat: 16.03.2016 -
Das Akkordeon - Quetschn, Schifferklavier, Ziehharmonika
Publicat: 15.03.2016 -
Wie Bayerns Mühlen mahlen - Das älteste Kraftwerk der Menschheit
Publicat: 14.03.2016 -
Geschichte der bayerischen Fischerei - Mönche, Fischer, Angler
Publicat: 14.03.2016 -
Lernen aus Fukushima ? - Gespräch mit ARD-Korrespondent Jürgen Hanefeld
Publicat: 11.03.2016 -
Hinkelsteine - Stumme Zeugen der Zeit
Publicat: 10.03.2016 -
Johann Sebastian Bach - Die Matthäus Passion
Publicat: 08.03.2016 -
Chorgesang - die hohe Schule des Zusammenklangs
Publicat: 08.03.2016 -
Der Kampf um Zentralasien - The Great Game
Publicat: 07.03.2016 -
Recht oder Gerechtigkeit ? - Gespräch mit Prof. Elisabeth Holzleithner und Richter Peter Noll
Publicat: 04.03.2016 -
Sand - Überall vorhanden und doch knapp
Publicat: 03.03.2016 -
Richard Rorty - Der Philosoph, dem nur die Hoffnung blieb
Publicat: 02.03.2016 -
Franco - Der langlebige Diktator
Publicat: 29.02.2016 -
Die Eltern der Gestalttherapie - Fritz und Laura Perls
Publicat: 24.02.2016 -
Paul Watzlawick - Wir wirklich ist die Wirklichkeit?
Publicat: 24.02.2016 -
Thonet - Die Revolution des Rundholzes
Publicat: 22.02.2016 -
Dem Tod auf der Spur - Gespräch mit Prof. Dr. Michael Tsokos
Publicat: 19.02.2016
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.