1000 Antworten
A podcast by SWR

1718 Episoade
-
Was bedeutet die Endung "loh" bzw. "lohe" in Ortsnamen wie "Baukloh"?
Publicat: 07.06.2013 -
Wie alt wurde der älteste Mensch der Welt?
Publicat: 22.05.2013 -
Welche Rolle spielt Zeit in den verschiedenen Religionen?
Publicat: 17.05.2013 -
Seit wann gibt es die Minuteneinteilung und seit wann wird der Tag in 24 Stunden eingeteilt?
Publicat: 16.05.2013 -
Olivenöl, Palmfett oder Butterschmalz? Welches Bratfett kann man guten Gewissens verwenden?
Publicat: 08.05.2013 -
Warum ist Knochenmarkkrebs nicht heilbar?
Publicat: 18.04.2013 -
Soll man Vögel das ganze Jahr über füttern?
Publicat: 11.04.2013 -
Mich nervt das Fiepen eines Vogels vor meinem Schlafzimmerfenster. Was kann das für ein Vogel sein?
Publicat: 11.04.2013 -
Hat Ostern germanische Ursprünge?
Publicat: 22.03.2013 -
Wer hatte den höchsten, bisher gemessenen IQ?
Publicat: 13.03.2013 -
Kupferzeit, Bronzezeit, Eisenzeit. Kann man diese Epochen in Jahreszahlen angeben?
Publicat: 20.02.2013 -
Kann man den Abbauprozess von Kunststoffen beschleunigen?
Publicat: 20.02.2013 -
Darf man Urzeitfunde behalten?
Publicat: 31.01.2013 -
Warum gibt es keine Dinosaurier mehr?
Publicat: 31.01.2013 -
Wie ist ein "Brauch" definiert?
Publicat: 19.12.2012 -
Kann man Gewürze mitkochen?
Publicat: 11.12.2012 -
Was ist das in Zimt enthaltene Cumarin und wie giftig ist es wirklich?
Publicat: 06.12.2012 -
Warum darf der Sarg nicht aus preisgünstigerer Zellulose sein?
Publicat: 23.11.2012 -
Wohin dehnt sich der Weltraum aus?
Publicat: 06.11.2012 -
Wie kam es zum aufrechten Gang des Menschen?
Publicat: 10.10.2012
Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.