4491 Episoade

  1. Lurgrotte entdeckt (01.04.1894)

    Publicat: 01.04.2014
  2. Das Wiener Watschenkonzert (31.3.1913)

    Publicat: 31.03.2014
  3. Goethe entdeckt den Zwischenkieferknochen (27.3.1784)

    Publicat: 27.03.2014
  4. Viktor-Frankl-Institut eingeweiht (26.03.1995)

    Publicat: 26.03.2014
  5. Das erste Wiki startet im Netz (25.03.1995)

    Publicat: 25.03.2014
  6. Clyde geboren (24.03.1909)

    Publicat: 24.03.2014
  7. Pius' XI. Enzyklika "Mit brennender Sorge" verlesen (21.03.1937)

    Publicat: 21.03.2014
  8. Niederländische Ostindien-Kompanie gegründet (20.3.1602)

    Publicat: 20.03.2014
  9. Klara von Assisi versteckt sich bei den Benediktinerinnen (19. März 1212)

    Publicat: 19.03.2014
  10. Erstes Konzert Konkreter Musik (18.03.1950)

    Publicat: 18.03.2014
  11. Erster Pi-Tag (14.03.1988)

    Publicat: 14.03.2014
  12. Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung (12.03.1893)

    Publicat: 12.03.2014
  13. 384.912 Jahre Haft für Briefträger gefordert (11.03.1972)

    Publicat: 11.03.2014
  14. Römer gewinnen 1. Punischen Krieg (10. März 241 v.Chr.)

    Publicat: 10.03.2014
  15. Die erste "Sendung mit der Maus" (07.03.1971)

    Publicat: 07.03.2014
  16. Magellan entdeckt "Inseln der Diebe" (06.03.1521)

    Publicat: 06.03.2014
  17. Verheerender Brand in der Münchner Residenz (5.3.1750)

    Publicat: 05.03.2014
  18. Murnaus "Nosferatu" uraufgeführt (4.3.1922)

    Publicat: 04.03.2014
  19. Entdeckung von Saccharin bekanntgegeben (27.2.1879)

    Publicat: 27.02.2014
  20. Martin Kippenberger geboren, Künstler (25.02.1953)

    Publicat: 25.02.2014

139 / 225

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Visit the podcast's native language site